Alle Episoden

Folge 13: Nie wieder Krieg

Folge 13: Nie wieder Krieg

86m 41s

Das neue Tocotronic-Album "Nie wieder Krieg" ist ein Grund, mal wieder zu telefonieren und zu fragen: fühlst du dich musikalisch und lyrisch abgeholt? 15 Songs, 15 Schlaglichter, 15 dadaistische Taxonomien zu den neuen Liedern und unseren wilden Gedankenwirbeln. Willkommen zu anderthalb Stunden Tocotronic-Ultra-Talk!

Wir tauchen auf, gehen unter, crashen gegen Dinos, sehen den Sirius am Himmel stehen und sind natürlich Teil der ewigen Jugend(bewegung) ohne Gott gegen Faschismus.

Cover Art: Karsten Loh

Musik: Nie wieder Krieg (Deluxe Edition), 2022 Tocotronic Neu Gbr, under exklusive license to Universal Music GmbH; Nutzung von der GEMA-Lizenz gedeckt.

Folge 12 - Jackpot

Folge 12 - Jackpot

51m 38s

Zum Finale der Staffel schauen Emily und Karsten auf ihre Myspace-Freundeslisten. Es geht um alte und neue Freundschaften und die Frage, ob der Podcast sie eigentlich zu Freunden gemacht hat. Karsten erzählt von seinem alten, viel zu früh verstorbenen Freund Hans-Günter, der Held der Wuppertal Studienberatung, der unglaublicherweise Ritter Rost war. Emily erzählt von ihrer längsten Freundschaft und den politischen Abgründen der letzten Jahre. Beide zitieren Breakfast Club und überlegen Hundenamen. Am Ende wird es emotional, denn, wie immer ist die Welt aus Papier und Harmonie nur eine Strategie.

Namedropping: Tocotronic (gleich zweimal), Prince, Tegan and Sara, Karla Devito, Edo...

Folge 11 - Kapitulation

Folge 11 - Kapitulation

38m 1s

Karsten und Emily scheitern. Meistens privat, aber jetzt auch im Podcast. Es geht um die Kapitulation vor den eigenen Ansprüchen, um Therapie, um To-Do-Listen, um nicht selbstgemachtes Pesto und um L'art pour L'art. Karsten findet, dass Emily nicht weiß, was künstlerisches Scheitern ist und Emily wundert sich, wie man jahrzehntelang daran scheitern kann, einen Hund zu adoptieren.

Namedropping: Wolfgang Herrndorf, Tocotronic, Rilo Kiley, Julian Baker, K.I.D., Ashe,

Musik: alles von der GEMA-Lizenz gedeckt.
Cover Art: Karsten Loh

Folge 10 - Schall und Wahn

Folge 10 - Schall und Wahn

52m 8s

Karsten und Emily reden über Schule. Oder Bildung. Oder Akademiker. Ist nicht ganz klar. Sie verlieren sich jedenfalls in ihren Privilegien, Bildungswegen, Lehrer:innen, Büchern - im Kanon, zwischen Klassikern, im Stowasser, Chancengleichheit und Fiktion. Die kleinen Themen des Lebens also - aber mit versöhnlichem Ende und ein paar binomischen Formeln.

Namedropping: Patti Smith, Bonaparte, P!nk, Thomas Mann, Die Sterne, Paul Simon, Isabell Allende, Emilia Galotti, Olivia Rodrigo, Max Frisch.

Folge 9 - Nach Bahrenfeld im Bus

Folge 9 - Nach Bahrenfeld im Bus

46m 14s

Karsten und Emily gehen pünktlich zum Sommerferienbeginn on the road. Wir sprechen über Urlaub, Reisen und Flugzeuge. Über (Groß-) Tante Inge, die personifizierte Wanderlust und ihre Weltreise in einer Schlafkoje. Über Glühwürmchen in der Toscana und Karstens kommende Odyssee mit FlixBus. Über das erste Mal, das Karsten das Meer sah und übers Alleinereisen als Frau. Koffer packen, let's go!

Namedropping: The one and only Truman Capote, The Clash, Charles Trenet, Kettcar, Kim Wilde, Madonna, Bob Dylan.

Musik: alles von der GEMA-Lizenz gedeckt.
Cover Art: Karsten Loh

Folge 8 - Ich werde mich nie verändern

Folge 8 - Ich werde mich nie verändern

45m 31s

Diese Folge ist sehr schön. Karsten und Emily reden über Schönheit. Im Museum, in Anderen und im Spiegel, in Tattoos, in Models und in mehr oder weniger Gewicht. Wir droppen Worte wie Looksim, Abelism, Bodyshaming und #metoo. Und fragen uns aber auch ganz ehrlich: sag mal, findest du dich schön? Eine feine, kleine, ästhetisch wertvolle Selbstexploration.

Folge 7 - Mein Ruin

Folge 7 - Mein Ruin

55m 54s

Karsten und Emily machen Kassensturz. In der siebten Folge geht es tief zurück in die 90er, als man mit Mark zahlte und in einer Wohnung wohnte, die Emily als schlecht isolierte Hütte in Erinnerung geblieben ist und Karsten als lichtdurchflutetes Loft. Wir fragen uns, warum wir mal mehr, mal weniger Geld haben, wofür wir es ausgeben und was wir tun würden, wenn wir undenklich viel davon hätten. Eine Folge vom Rand des Existenzminimums, aber mit guter Musik und viel Gelächter.

Folge 6: Sag alles ab

Folge 6: Sag alles ab

46m 44s

Karsten und Emily fühlen sich verpflichtet zum Bergfest der Staffel einmal über Pflicht zu sprechen. Was machen wir eigentlich warum? Warum ruft Karsten Emily nicht an und sie nicht bei ihm? Und warum geht man Blut spenden, Zivildienst leisten oder in die Kunst? Schuldet man der Gesellschaft Bilder und Texte? Und was haben Tante Inges Fotos mit all dem zu tun? Eine Folge voller Fragen und Denkpausen.

Namedropping: Beethoven, Tocotronic, Großstadtgeflüster, Danger Dan, Milan Kundera.

Musik: alles von der GEMA-Lizenz gedeckt
Cover Art: Karsten Loh

Folge 5: Die Grenzen des guten Geschmacks

Folge 5: Die Grenzen des guten Geschmacks

45m 6s

Karsten und Emily lachen bei Aperol und später Stunde über Hunde- und Katzenvideos, über den eigenen schlechten Geschmack und eine Statue des Empire State Buildings bei King of Queens. Die Folge ist eine Zeitreise und eine Erkundungsreise in die Welt des Humors: was ist witzig, wer ist witzig, über wen wird gelacht und warum noch mal? Warum Humor immer politisch ist, Karsten sein früheres Ich gecancelled hat und Emily keine witzigen Dialoge schreiben kann - alles hier, alles live, alles BRÜLLEND komisch!

Namedropping: Herbert Feuerstein, My Dad wrote a p*rno, Dave Chappelle, Loriot, The Porkys, Otto Dix, Harald (und Helmut)...

Folge 4: Keine Angst für niemand

Folge 4: Keine Angst für niemand

45m 59s

Karsten und Emily teilen sich eine Hostie und reden pünktlich zu Fronleichnam über die heilige katholische Kirche, Amen. Karsten war in einem Franziskaner-Internat und ist für Lebzeiten bedient und Emily sucht Spiritualität in ungefähr allem, nur nicht in der Kirche. Prince verteilt den Wachturm, Patti Smith findet Gott im Kaffeesatz und die Protagonistinnen in Emilys Roman sitzen in einer Aula um das höchste Fest des Schuljahres zu feiern. Ein Wandelgang durch eine verdorbene Institution und was sie mit uns gemacht hat.

Namedropping: Prince, Patti Smith, Hieronymus Bosch, Heinz Bude, Bettina Munk, Karin Wieland, Belinda Carlise, Damon Albarn, Missy Magazin.
Musik:...